24.8- 25.10. Dr. Inke Arns + Student:innen. Naherholungsgebiet. Wewerka Pavillon.
Im Wewerka- Pavillon hat dieses Mal ein Seminar um die Direktorin des Hardware Media Kunstvereins Dr. Inke Arns zugeschlagen. Sie zeigen ihre Sicht der Dinge, aber nicht zusammen sondern einzeln. Zwölf Positionen zum Thema (Achtung) „Naherholungsgebiet“.
„Ausgangspunkt ist die Parallele von Aasee und Wewerka- Pavillon: Beide sind gleichermaßen unzugänglich. Im Aasee darf man (wegen der schlechten Wasserqualität) nicht baden, den Wewerka Pavillon darf man nicht betreten. So entstand die Idee, mit Studierenden der Kunstakademie Münster ein Naherholungsgebiet im Wewerka Pavillon anzulegen.“ (Pressetext)
„Äh…“
Aber mal mit einem Lächeln: Das ist so weit hergeholt, dass es schon wieder passt. Und außerdem gab es scheinbar zur Eröffnung eine Performance von Martin Schlathölter, und der hat das schon passend gemacht. Also die Parallele zwischen dem Pavillon und unserem herrlichen, wunderbaren Aasee, Aasee Naherholungsgebiet.
Die einzelnen Positionen sind vielfältig. Er:sie holt alles raus, was aus dem „Naherholungsgebiet“ herauszuholen ist. Wasserqualität, Erholung, Meditation, Menstruation, Ent-Spannung, DJing und und und … Und eine Lametta kotzende Schlange, also für mich ist das eine Lametta kotzende Schlange. Die ist groß in vielen Dingen. In diesem Moment für mich. Gerade sitze ich aber auch genau davor.
Auf einer Online Seite liegt weiterer Kontext und Sonntags gibt es immer offline einen Studenten beim Erholen.
Denn: „Wir alle befinden uns im Zustand permanenter Erschöpfung …und wir versuchen, diesem Zustand mit leibhaftiger Erholung, stiller Kontemplation oder radikalem self-care zu begegnen.“ (Pressetext)
„Naherholungsgebiet. I need Naherholungsgebiet.“ (Liedgut von mir. Ich nenne es „Ihr Lappen“)
Hier gibt es IchBinEinMenschUndKeineMaschine von Martin Schlathölter & Stefan Hemkendreis.
Die Online Seite zum Naherholungsgebiet
Weiteres Wichtiges und sehr wichtiges, aüßerst Hintergründiges:
2008 wurde unser aller Naherholungsgebiet zu Deutschlands schönsten Park gewählt.
2009 wurde das Naherholungsgebiet sogar zu einem der schönsten Parks Europas








