Kategorien
Allgemein

Nach(t)gedanken

„Kunst ist…?“ „Wie bitte? Weiß ich doch nicht, und ich glaube auch nicht, dass ich darauf eine Antwort finde. Vielleicht mal ein Antwortchen.“

Ist ja immer etwas schmuddelig, danach zu fragen. Also nach der Kunst. „Super witzig ! Hi Hi … es fragt nach der Kunst, das Liebchen. Es soll erst einmal lernen, seine Umwelt richtig zu zeichnen.“

Noch Kunst oder schon Wahrzeichen?

Kunst ist..? Die Skulpturen in der Stadt natürlich. Die Arbeiten, die von den Skulptur Projekten übrig geblieben sind? Zum Beispiel Per Kirkebys Bushaltestelle? Oder ist sie nur eine Bushalte? Eine öde, langweilige Bushalte? Oder glitzerndes Kunstartefakt? Die Wenigsten ahnen ja, wo sie sich gerade befinden. „In der Kunst, Freundchen. Du sitzt in der Kunst. Dachtest, du wartest einfach nur auf dem Bus, was? Falsch gedacht.“ Ja, wirklich? Wirklich falsch gedacht?

Oder Oldenburgs Billardkugeln? Noch Kunst, schon Wahrzeichen? Oder beides? Oder nichts von beiden?

Kunst ist…? Der Paul Wulff vielleicht? Hier:Von der Silke Wagner. Nach Jahren sorgt sich noch jemand. Regelmäßig. Der Riesen-Monchhichis auf dem Servatiiplatz hat weiterhin Geschichte, Es wird über ihn, mit ihm, durch ihn gedacht. Das ist schon toll. Aber…. aber, aber… Kunst? Oder kreative Plakatwand?

Eine einfache Bushalte an einer Bundesstraße oder spannendes Artefakt der Kunst?

Kunst ist… Und wenn wirklich niemand weiß, dass da Kunst ist oder war, ist das dann noch Kunst?

Guiseppe Penone. Progetto Pozzo di Münster.1987. „Erinnern Sie sich? Rauscht da was?“ Irgendwann wurde es geklaut. Höchstwahrscheinlich hat man es eingeschmolzen. Für die Räuber war es keine Kunst. Oder doch? Vielleicht gerade? Eine mißglückte Performance. Krank und kreativ. Wer weiß?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert