Kategorien
Allgemein

Glitch in der Matrix – Beate Gütschow und Charlotte Triebus. Hase29 Osnabrück.

Tagesausflug nach Osnabrück. Im Kunstraum Hase29 begeben sich zwei Künstlerinnen auf der Suche nach dem Glitch, dem Fehler in der Matrix, dem Schluckauf in der Wirklichkeit.

Sie fragen, ob wir überhaupt noch selbstbestimmt Handeln können, wenn unser Blick durch KI und ausgefuchste Algorithmen getäuscht wird.

Glitch. Erinnern Sie sich? Es ist der Programmierfehler, den wir als Déjà-vu erleben, als Rauschen in der Matrix. Oder auch als Fake News, Verschwörungstheorien, Trump, Mondlandung, Corona, die Erde ist eine Scheibe?
Wirklichkeit wirkt, sagt Schopenhauer. Glitch ist der Angriff auf dieses Wirken.

Freitag, der 13te. Ich betrete den Kunstraum Hase. Anwesende: Eine junge Alte hinter dem Infopoint, eine alte Junge am Eingang im Gespräch mit einem mittelalten bis alten Alten, der sich seine Socken an den Heizkörpern unter der großen Fensterbank reibt.

Glitch. Bewusste Sabotage der Wirklichkeit, mal offensichtlich als CapCut Filter bei deinem Reel, mal nicht ganz so offensichtlich als „Der Sockenmann“ im Kunstraum.

Glitch wirkt. Ich schaue Kunst, fotografiere Fotografien.

Der Sockenmann sagt, ich darf ihn auch fotografieren. Aber erst erzählt er seine Geschichte: Der Sockenmann lebt auf der Straße, im Winter im Haus der Wohnungslosen. Dort haben sie ihm gerade seine gesamte Habe geklaut.

„Wenn ich Kanzler wäre, würde jeder im HdW ein Einzelzimmer bekommen“, sagt der Sockenmann. Ich nicke. „Finde ich gut“, sage ich. Wenn ich Kanzler wäre, würde jeder im HdW eine Wohnung bekommen, denke ich. Das ist natürlich Blödsinn, weil wir Armut brauchen, um Reichtum zu bewundern. Glitch.

„Was sagen Sie?“, fragt der Sockenmann. Ich grinse nur doof. Nichts. Der Mann erklärt mir, dass er auch malen kann. Ich gucke auf die Fotos. Auch wie wer?

Nach zehn Minuten stehe ich wieder verwirrt in der Kälte. Was war denn das? Glitch wirkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert