Kategorien
Allgemein

Der Stahlmann. Ein weiterer Nachruf auf Richard Serra.

Was ein Typ! Richard Serra ist tot. Am 27. März ist er in seinem Haus auf Long Island verstorben. Natürlich auf Long Island. Wenn man auf Long Island verstirbt, hat man es geschafft.

Er war ein streitbarer Kopf. Als „Tilted Arc” (1981-89) auf dem Federal Plaza in New York City installiert wurden, beschwerten sich die Büroangestellten, der umliegenden Büros, dass Serra ihnen auf ihrem Pausenhof eine Stahlplatte vor die Linse gestellt hatte.

Jahrelang kämpfte er für „Tilted Arc“. Als die Skulptur 1989 wieder abgebaut wurde, die Angestellten hatten sich durchgesetzt, ließ er Tilted Arc vernichten. „Wenn nicht hier, dann nirgendwo“, erklärte er eingeschnappt.

„Wenn die Massen einmal anfangen, dem Künstler sein Tun vorzuschreiben … dann hätten wir in Amerika Ronald Reagan auf einem Pferd. […] dann wäre mein Stück auf der Federal Plaza pink“, sagte er in Interview in der Kunstforum (1988).

Serra war, wie er selber sagte, nicht dafür da, den Platz schöner zu machen. Im Gegenteil. Seine Stahlwände offenbaren die Hässlichkeit der Orte.

Sein Publikum denkt anders. Die Skulpturen haben Sehgewohnheiten verändert. Nicht Wenige kriegen einen ästhetischen Schock, wenn sie vor dem Corten-Stahl stehen. „Dieser Rost. Oh, dieser Rost“, jubeln sie. Dabei geht es um den Raum, nicht um Rost.

Die erste Arbeit im Öffentlichen Raum wurde in Bochum aufgestellt. In Bochum, ja genau. Bochum. NRW. „Terminal“ nannte Serra die Arbeit. Kunstklo die Bochumer, da man hervorragend hinter den Platten pinkeln konnte.

Der Wutbürger, die Wutbürgerin war damals schon unterwegs. Seinem Galeristen wurden die Autoreifen zerstochen, Scheiben der Galerie eingeschlagen.

Terminal steht aber noch. Und in Münster: Fassbinder, weil seine Skulpturen so sperrig wie dessen Filme sind.

Weiterführende Links:

Kunstforum – Bildhauer Richard Serra gestorben

NRW Skulptur – Richard Serra. Fassbinder. Hof des Bibelmuseums, Pferdegasse 1, Münster

Die Welt der Form – Richard Serra

NY Times – Nachruf Richard Serra

Vulture Nachruf – Jerry Saltz über Richard Serra

NY Times Nachruf – Roberta Smith

Richard Serra in der Wikipedia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert