Kategorien
Allgemein

WTF happened to Anni Buschkötter? Und warum interessiert das überhaupt?

Anni Buschkötter? Nie gehört? Da sind Sie wohl nicht der Einzige. Dabei hat Anni Buschkötter sogar ein eigenes Straßenschild und da ist eigentlich nicht leicht ranzukommen, also an so ein Straßenschild. Gut, es ist keine große Straße, eher ein Weg, ein Weg-chen, aber immerhin.

Also: WTF happened to Anni Buschkötter? Und warum hat sie ein Straßenschild bekommen und wo überhaupt?

Anni Buschkötter war eine Bildhauerin, die ein Großteil ihres Lebens in Münster verbrachte. Für die Münsteraner*innen ist sie vor allen durch ihr Mahnmal „Ungeteiltes Deutschland“ ein Begriff. Am Servatiiplatz steht das Mahnmal, zwei mit einer schweren Kette verbundenen Stelen. Seit mittlerweile sechzig Jahren erinnert es an die Teilung Deutschlands. Nach der Wiedervereinigung euphorisch ergänzt durch ein Schild mit den Jahreszahlen (1945-1990).

Denkmal. Mahnmal Freiplastik.

Als die behauenen Steine 1960 an den Servatiie Platz kamen, war es fast wie eine böse Ahnung. Ein Jahr später begann der Bau der Berliner Mauer.

Buschkötter hatte mit der Idee der Beton Stelen einen Bildhauer-Wettbewerb gewonnen, den das gleichnamige Kuratorium „Ungeteiltes Deutschland“ ausgeschrieben hatte. Das Kuratorium, das vor allem in den Sechzigern und Siebziger Jahren aktiv war, auf die Teilung hinwies und sich für eine Wiedervereinigung einsetzte, hatte damals eine große Lobby in West-Deutschland, auch wenn zum Beispiel ein Adenauer eher kritisch auf das Kuratorium schaute, da ihre „Politik der Annäherung“ seinem Westkurs widersprach.

Mahnmale sollen im Betrachter Betroffenheit erzeugen und das Erinnern über die Generationen hinweg tradieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mahnmal

Buschkötter widersprach nicht. Sie engagierte sich, laut dem nie vergessendem Internet, schon in den 50er Jahren für die Rückführung der Kriegsgefangenen aus Russland. Die Teilung Deutschlands war für sie auch ein persönliches Thema. Der Wettbewerb passte für sie wie der viel beschrieene Arsch auf den Eimer.

Übrigens: Der Anni-Buschkötter Weg ist in Kinderhaus. Ein im Grünen gelegener Fuß- und Fahrradweg zwischen „Am Burloh“ und „Westhoffstraße“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert