Gleich zu Anfang der Gasselstiege steht das erste paar Gänsefüßchen (Anführunsgstriche unten) und, liebe Wanderer und Wandererinnen, es lohnt sich der Straße zu folgen und das zweite Paar zu suchen.
Die Gänsefüßchen klammern die Gasselstiege ein, auf der damals der Bauer die Gänse nach Münster trieb. Die Sprachbegabten unter uns wissen natürlich, dass die Gans früher auch Gassel hieß und wir anderen können diesen Wissen nachlesen.
1998 lobte jedenfalls die Stadt Münster und die Wohn- und Stadtbau GmbH einen Kunstwettbewerb aus. Unter den geladenen Künster*innen auch Kirsten Kaiser, die mit ihren Satzzeichen, den schwarz-lackierter Metallobjekten, die Gasselstiege unter das Brennglas der Kunstbetrachtung legte.
Es ist ein schöner Fußweg, den die Anführunsgzeichen in „Direkte Rede“ setzen. Alles dabei: Hauptverkehrstraßen, Felder, Tierwirtschaft, Bio Hof, Wald, Gewerbe- und Wohngebiet, dazwischen sogar ein Tanzraum und an zwei Kreuzungen religiöse Gedenkstätten mit Grabkerzen und Blumengesteck. Soviel Natur- und Kunstschönes. Was will man mehr?

