Kategorien
Allgemein

Moose Moose. Moose.

12. April – 4. Mai Ruth Bisping / Susanne Walter. inbetween the green. Ausstellungshalle Hawerkamp.

Der Kunstverein Kreis Gütersloh zeigt gegenwärtig eine Ausstellung mit Bildern von Ruth Bisping. In ihrem Pressetext schreiben sie, für Bisping sind individuelle Naturerfahrungen oft Anlass, diese künstlerisch umzusetzen und weiterzuverarbeiten.

Für Susanne Wagner gehört das Naturerlebnis mit zum künstlerischen Prozess. Ihre „woodcuts“, von Hand gefertigte Oberflächendrucke von Baumstümpfen, entstehen vor Ort im Wald, auf dem Motiv. Seit 2009 verbindet sie ein klassisches Druckverfahren mit der Tradition des Pleinairs und ihrem persönlichen Landschafts- oder Naturerleben.

Kategorien
Allgemein

Wenn die Grube brennt… Stieger, Karstieß und Studierende im Wewerka

19.4-20.6 Verena Stieger, Markus Karstieß und Studierende. Replikanten, Echos, Twins. Wewerka Pavillon

Ausstellende:

Alejandro Peña Chipatecua, Antonia Oster, Eunkyoung Cho, Hannah Kons, Katarina Potapova, Marie Parohl, Justeen Chapmann, Tugba Durukan, Nora Arrieta, Renee Morales, Sarah Roosen, Sojeong You, Markus Karstieß, Yuna Jeong, Verena Stieger

Kategorien
Allgemein

Poppig, Bunt und schön voll

Nach gut vier Jahren, standen die Türen des Adolph-Kolping-Berufskolleg wieder für die Öffentlichkeit offen. Am Donnerstag dem 16.03.2023 fand die eigentlich jährlich stattfindende Facharbeitenausstellung statt. Das diesjährige Thema „Kontraste“ inspirierte hunderte Schüler*Innen der Mittel- und Oberstufe. Ob von angehenden Designer*Innen im Bereich Grafik- und Objektdesign oder der in Medien und Kommunikation, dass Thema „Kontraste“ wurde vielseitig und kreativ interpretiert.

Kategorien
Allgemein

Drei Wege ins Atelier – Alte Bekannte im no cube

Jae-Eun Jung, Eun-Kyoung Kim und Hyun-Gyoung Kim. Alte Bekannte II: Auf dem Weg ins Atelier. no cube. 11.02.23–26.03.23.

Ende der Neunziger/ Anfang der Zweitausender. Drei Studentinnen lernen – alle in Südkorea geboren – sich in Münster kennen, sie studieren an der Akademie, tauschen sich aus, gehen ihrer Wege, ohne sich aus den Augen zu verlieren.

Zwanzig Jahre später. Drei ehemalige Studentinnen der Kunstakademie treffen sich wieder. Alle machen noch „in“ Kunst, gehen den vorgezeichneten Weg. Ausstellungen, Preise, Familie, mehr Ausstellungen, Gruppen- und Einzelausstellungen, Förderprogramme, mehr Familie, mehr Stipendien. Sie haben sich nie ganz aus den Augen verloren.

Kategorien
Allgemein

Dennis Adams. Bus Shelter IV. Haltestelle Aegidiimarkt/ LWL-Museum. 1987.

Bus Shelter IV – „Ich, der brillante Drecksack“, sagte der Staranwalt Jacques Vergés dem Spiegel. „Anwalt des Teufels“, sagten die Zeitungen. Er verteidigte Terroristen, Diktatoren, Gestapo-Offiziere und Holocaust-Leugner, traf Mao und Pol Pot.

Kategorien
Allgemein

Die Bäume schlagen zurück.

25.2.-26.3. 2023. HAYAI KI / 速い木 [Schneller Baum]. Tomas Kleiner & Marco Biermann. FAK Münster

HAYAI KI / 速い木 [Schneller Baum] oder „Die Bäume schlagen zurück“.

Ja, nachdem alle Warnungen in den Wind geschlagen wurden, haben die Bäume in der Nacht zu Samstag, 25. März, selber die Wurzel in den Ast genommen und sich um Lösungen bemüht. In einem ersten Schritt verhauten sie einen echten Kapitalisten eines großen Bankhauses, der buchstäblich sprachlos wurde. Des Weiteren bekam ein Hund die Wut der Bäume zu spüren. Er, der Hund, soll in seinem Leben oft sein Bein gegen unsere grünen Freunde erhoben haben.

Kategorien
Allgemein

Triple is funny, but double makes the money

18.2. – 16.4.2023. Triple is funny, but double makes the money: Soya Arakawa, Nicola Gördes & Stella Rossié, Olga Holzschuh, Magdalena Los. Kunsthalle Münster.

Kategorien
Allgemein

Am Ende blieben Buchstaben auf Glas und kalte Füße – Youn Hee Park im Wewerka, Albert Wagner im Franz Hitze.

Mein erster Besuch im Franz Hitze Haus. Trotz meiner (Ist es Liebe?) Münster- Liebe war das Franz Hitze Haus kein Ort auf meiner Bewusstseins-Landkarte.

Jetzt trieben mich die kalten Füße nach dem ganzem „Kunst gucken“ im Wewerka Pavillon an den neuen Ort, der – neben viel politischem und gesellschaftlichem Tun – auch der Kunst Türen öffnet.

Da mich beide Ausstellungen – so verschiedenen sie auch sind – nicht besonders berührt haben, blieben am Ende vor allem die kalten Füße und die Buchstaben auf Glas in Erinnerung. Trotzdem anbei noch ein paar Worte und Fotos, den ich bin nur eine Sicht, eine Meinung, ein Kunst Gucker.

Kategorien
Allgemein

Zen ist Dada, Dada ist Zen. Die 100 Arme der Guanyin.

Kunst im Aussenraum: Huang Yong Ping. 100 Arme der Guanyin. Königsstraße. Skulpturprojekte 1997.

„Zen ist Dada, Dada ist Zen“ (Huang Yong Pin)

„Künstler, Magier, Wahrsager, Alchemist, Heiler, Lehrer, Philosoph und Schriftsteller.“ ( Hou Hanru )

Der 1954 in China geborene Künstler hat in seinem Werk Dada mit Buddhismus verbunden und war einer der bedeutendsten Künstler der chinesischen Kunstavantgarde der 80er-Jahre, bevor er 1989 nach Europa kam.

Kategorien
Allgemein

Kunst oder Kitsch? Kirche oder Kirmes? Münsters schicke Himmelsleiter.

Billi Thanner. Himmelsleiter. Lambertikirche. 2023.

Kunst oder Kitsch? Kirche oder Kirmes? Die Meinungen teilen sich.
Bis irgendwann im März hängt die Himmelsleiter der Wienerin Billi Thanner in und an der Lamberti Kirche. 54 illuminierte Sprossen, die – laut Kirche – den persönlichen Weg des Menschen zu Gott darstellen.
Etwas, und auch wirklich nur „etwas“ weniger dick aufgetragen, symbolisiert die Lichtinstallation – laut Künstlerin – den Auf- und Abstieg zwischen Himmel und Erde.