Filmwerkstatt Münster
Die Filmwerkstatt Münster ist als Anlaufstelle für Film und Medienkunst seit über 35 Jahren in der Region verankert. Sie bildet aus, produziert und präsentiert. In einem breit gefächerten Seminarangebot können sich interessierte Menschen über alle Bereiche der audiovisuellen Produktion informieren und aus- und weiterbilden. Neben dem „Filmfestival Münster“, dem „ZEBRA Poetry Film Festival Münster | Berlin“, den „Russischen Filmtagen“ beteiligt sich die Filmwerkstatt an einem regelmäßigen Kinoprogramm in Deutschland ältesten Filmclub. Im Produktionsbereich stellt die FW Hardware, Software, Personal und Kompetenzen zur Produktion von audiovisuellen Medien zur Verfügung. Die Filmwerkstatt Münster ist ein eingetragener Verein und als gemeinnützig anerkannt. Sie wird mit Mitteln der Stadt Münster und des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Gerade für die Filmwerkstatt ist es ein Anliegen, dass das Verständnis dafür gestärkt wird, dass die Audioebene in der Filmproduktion ähnlich der Audioebene im Hörspiel ist. Der Grundaufbau ist identisch. Es wird ebenfalls zwischen den folgenden Elementen unterschieden: Sprache, Musik, Effekte und Atmo. Nur kommt im Film eine weitere Gestaltungs- und Ausdruckseben dazu das bewegte Bild. Wodurch ein Zusammenspiel durch mehrere Elemente möglich wird. Dies macht für den Filmwerkstatt den Reiz aus sich an einer Hörspielprodukion zu beteiligen.
cuba-cultur (TatWort – Wortbühne)
2016 wurde das cuba dreißig. Seit Beginn war die Grundidee von cuba-cultur regionale Kulturarbeit und internationaler Austausch, auch um damit der regionalen Kunst- und Musikszene neue Impulse zu geben. Ausgangspunkt waren musikalische Aktivitäten zu Beginn der 1980er Jahre, zu denen Kunstformen wie Performance und Installation hinzu kamen. Ab Mitte 90er steht das cuba-cultur in NRW für Improvisierte und experimentelle Musik. Mit Schauraum-hbf wird seit 2009 jährlich das Bahnhofsviertel als unmittelbarem Umfeld des cuba künstlerisch bespielt.Wesentliches Merkmal für das Programm war und ist Neugier und Nähe von Produzentinnen, Künstlerinnen und Publikum. Unser Programm umfasst Improvisierte Musik, Neue Musik, Elektronische Musik und zeitgenössischen Jazz. Das Programm unseres Zentrums wurde ständig weiter entwickelt. So wurde mit der Performanceliteratur ein neuer Programmbereich etabliert, der sich dank seines hohen Niveaus eines großen Zuspruchs erfreut. Mit der Wortbühne im cuba hat sich seit 2005 eine Literaturbühne in Münster etabliert, die vor allem ein studentisches Publikum anspricht. Angefangen mit dem Poetry Slam, über Lesebühnen, Lesungen, Literaturperformance hat sich die Wortbühne des cubas zu einer wichtigen Größe im Münsteraner Kulturleben entwickelt.
Radio Q
Radio Q ist das Campusradio für Münster und Steinfurt. Es versteht sich gleichermaßen als journalistisches Medium und als Ausbildungsradio. Als Campusradio berichtet Radio Q aus studentischer Perspektive über die Hochschulen Münsters und über die Lebenswelt von Studierenden. Dabei wird größtmögliche Professionalität angestrebt, ohne die kreative Gestaltungsfreiheit zu vernachlässigen.
Radio Q ist ein gemeinnütziger Sender und baut auf das ehrenamtliche Engagement
seiner Mitglieder*innen.
Für Radio Q beim HörSpielLab: Paul Sattler
medienforum münster e.V.
Das medienforum münster ist seit 1986 als Medienverein in Münster aktiv. Ziel ist,
ein Bewusstsein für die Chancen und Möglichkeiten der Medienmitgestaltung zu
wecken und durch die Qualifizierung von Multiplikator*innen die technische und
redaktionelle Qualität des Bürgerfunks zu fördern. In den Vereinsräumen am Verspoel stehen für den Bürgerfunk, Arbeitskreise, Schulungen und sonstige Veranstaltungen zwei professionell ausgestattete Hörfunkstudios mit digitaler Schnitttechnik und ein Konferenzraum zur Verfügung. Durch die Kooperation mit lokalen Vereinen, Gruppen sowie Kultur- und Medien-Partnern entstehen neben klassischen Hörfunk- Ergebnissen auch immer wieder Schulungs- und Kreativangebote. Neben Hörspiel-Workshops und -Produktionen beschäftigt sich der Verein mit zusätzlichen Verbreitungswegen wie einem stadtweiten Bürger*innenradio per Webstream und der Anbindung der lokalen Produktion an die landesweite Bürgermedienplattform NRWision.
Burg Hülshoff – Center for Literature
Burg Hülshoff ist der Geburtsort der bedeutenden deutschsprachigen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848). Die typisch westfälische Wasserburg wurde bereits im 11. Jahrhundert erwähnt und beherbergt heute das Droste-Museum. Seit 2012 ist auf Burg Hülshoff das Center for Literature (CfL) angesiedelt, das ausgehend von Drostes Texten und Themen Literatur im Dialog mit anderen Künste zu außergewöhnlichen Veranstaltungsformaten verbindet. Neben Residenzen und partizipativen Programmen findet jedes Jahr ein mehrtägiges Droste Festival statt.
Der spätere Wohnsitz der Dichterin – das Haus Rüschhaus in Münster – liegt nur wenige Kilometer von der Burg entfernt. Annette von Droste-Hülshoff lebte hier etwa zwanzig Jahre lang und verfasste ihre bekannteste Novelle »Die Judenbuche«. Die Innenräume können im Rahmen eines geführten Rundgangs besucht werden. Die beiden Lebensorte verbindet das Outdoor-Museum »Droste-Landschaft : Lyrikweg«, das an 20 Stationen den Wandel von Literatur, Kultur und Natur vom 19. Jahrhundert bis heute vermittelt.